Gespräche zum Thema Tod und Sterben
Am 1. Oktober 2020 haben wir – die Katholische Akademie in Berlin und das Berliner Forum der Religionen – verschiedene Gespräche zum Thema Tod und Sterben geführt. Eines davon haben…
Am 1. Oktober 2020 haben wir – die Katholische Akademie in Berlin und das Berliner Forum der Religionen – verschiedene Gespräche zum Thema Tod und Sterben geführt. Eines davon haben…
Kooperationsveranstaltung zwischen dem Institut für Religionswissenschaft der FU Berlin und dem Berliner Forum der Religionen.
Jetzt online.
Das Schaffen geschützer Räume für den interreligiösen Dialog und Solidarität, die gegenseitige Unterstützung, waren zentrale Themen der Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen, die am 21.11.2019 im Roten Rathaus abgehalten…
Unter der Moderation von Thomas Würtz wurde am 27.10.2019 der Dialogstudientag "Gegenwart & Zukunftsperspektiven des interreligiösen Dialoges in Berlin" abgehalten. Zahlreiche Besucher konnten in der Katholischen Akademie empfangen werden.
Am 17.10.2019 nahm Michael Bäumer am interreligiösen Gespräch zum Thema Was ist Religion? der Zwölf Apostel Kirchengemeinde teil. Zu Beginn wurden die Teilnehmer um die Nennung von drei für sie zentralen Begriffen in Bezug auf Religion gebeten. Die Spannbreite war groß, unter den Mehrfachnennungen stach "Liebe" hervor.
Erstmals war das Berliner Forum der Religionen am 27.08.2019 zur Berliner Sommer-Uni eingeladen. Zum Thementag „Interkulturelle Kommunikation und Medien“ stellte Michael Bäumer die vielfältigen Aktivitäten des Forums vor, während Thomas Schimmel vertiefend auf die Bedeutung der Langen Nacht der Religionen einging.
„Religiöses Leben in Berlin“. Wo liegen die Chancen und Möglichkeiten der Kooperation zwischen den Religionsgemeinschaften und wo zeichnen sich Grenzen ab?
Vesak ist ein bedeutender buddhistischer Festtag, der weltweit gefeiert wird. Das Fest erinnert an den Geburts-, Erleuchtungs- und Todestag des historischen Buddha Siddhartha Gautama, der vor mehr als 2550 Jahren in Nordindien lebte.
Die Evangelische Akademie zu Berlin und das Berliner Forum der Religionen suchten erneut das Gespräch über die Grenzen des Gewohnten hinweg und luden am 2. April 2019 zum 3. Interreligiösen Abendforum in den Casalis-Saal der Französischen Friedrichstadtkirche ein. Das ausgefallene Thema "Das Heilige in vielerlei Gestalt. Polytheismus in Berlin" lockte mehr als 80 Gäste.
Auf Einladung von Martina Bär, die an der FU Berlin eine Gastprofessur im Fachbereich Katholische Theologie innehat, konnte Michael Bäumer im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Systematische Theologie" einen Vortrag zum interreligiösen Dialog halten.