Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Newsletter
  • Über uns
    • Entstehungsgeschichte
    • Koordinierungskreis
    • Verein
    • Mitgliederbereich
  • Projekte
    • IK Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche
    • AG Orte der Stille in Berlin
    • IK Lange Nacht der Religionen
    • IK Interreligiöses Frauenforum
      • Texte des Frauenforums
    • AG LGBTIQ*
    • AG Musik der Religionen
  • Publikationen
  • Jahreskonferenzen
  • Kontakt
  • Presse
Menü Schließen
  • Blog
  • Newsletter
  • Über uns
    • Entstehungsgeschichte
    • Koordinierungskreis
    • Verein
    • Mitgliederbereich
  • Projekte
    • IK Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche
    • AG Orte der Stille in Berlin
    • IK Lange Nacht der Religionen
    • IK Interreligiöses Frauenforum
      • Texte des Frauenforums
    • AG LGBTIQ*
    • AG Musik der Religionen
  • Publikationen
  • Jahreskonferenzen
  • Kontakt
  • Presse
Berliner Forum der Religionen

Respekt – Dialog – Zusammenhalt

Berliner Forum der Religionen

Read more about the article Interreligiöse AG Bakotuki in Fürstenwalde
Berliner Forum der Religionen / DIREKIJU

Interreligiöse AG Bakotuki in Fürstenwalde

Gleich doppelt spannend war der Besuch am 17.05.2022 im Katholischen Schulzentrum Bernhardinum in Fürstenwalde. Zum einen kam die Schatzkiste Islam im Religionsunterricht einer 9. Klasse zum Einsatz, zum anderen stellte…

0 Kommentare
18. Mai 2022
Read more about the article Rüstzeit: Interreligiöse Projekte in Berlin
Berliner Forum der Religionen / Ev. Militärpfarramt Kümmersbruck

Rüstzeit: Interreligiöse Projekte in Berlin

Eine Rüstzeit ist ein Angebot der christlichen Militärseelsorge. Sie kann mehrere Tage dauern, an denen die oder der Militärgeistliche mit den Soldat:innen an religiösen oder weltanschaulichen Themen arbeitet. Claudia Brunnmeier-Müller,…

0 Kommentare
10. Mai 2022
Read more about the article Bewerbungsschluss für Diversity-Training verlängert
ADAS / Berliner Forum der Religionen / DIREKIJU

Bewerbungsschluss für Diversity-Training verlängert

Religiöse und weltanschauliche Diversität an Schulen gestalten – Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung mit einem Diversity-Ansatz entgegenwirken. Eine Kooperation des Berliner Forums der Religionen mit der Anlaufstelle…

0 Kommentare
4. Mai 2022
Read more about the article Interreligiös in Sarajevo
Berliner Forum der Religionen

Interreligiös in Sarajevo

Network-Meeting in Sarajevo Das erste Network-Meeting des Metropolitan Region Project von Religions for Peace Europe e.V. in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa wurde vom 26.04-28.04.2022 in…

0 Kommentare
3. Mai 2022
Read more about the article Schatzkisten der Religionen in der Schule
Berliner Forum der Religionen / DIREKIJU

Schatzkisten der Religionen in der Schule

Auf den drei Säulen Objekte, Menschen, Räume gründen sich die interreligiösen Bildungsangebote des Berliner Forums der Religionen für Schulen. Eine 7. Klasse der Martin-Buber-Oberschule in Spandau erlebte am 25.4. und…

0 Kommentare
3. Mai 2022
Read more about the article Wie kann interreligiöser / interkultureller Dialog praktisch gelingen?
Berliner Forum der Religionen

Wie kann interreligiöser / interkultureller Dialog praktisch gelingen?

Zum Abschluss ihrer Projektwoche zum Thema Religion kamen am 29.04.2022 zehn junge Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren, im Jugendclub Schloß 19 zusammen. "Wie kann interreligiöser/interkultureller Dialog praktisch gelingen?"…

1 Kommentar
29. April 2022
Read more about the article Interreligiöse Schnitzeljagd mit 20 Pfadfinder:innen
Berliner Forum der Religionen / DIREKIJU

Interreligiöse Schnitzeljagd mit 20 Pfadfinder:innen

Im Rahmen des Projekts roverVoco trafen sich Pfadfinder:innen aus ganz Deutschland am 12. und 13.04.2022 und waren an zwei Tagen Teil von verschiedenen Projekten Berlins mit den Kategorien „Gesellschaft“, „Politik“,…

0 Kommentare
19. April 2022
Read more about the article Interreligiöse Projekttage
Berliner Forum der Religionen / ARU / DIREKIJU / Gabriel-von-Bülow-Gymnasium

Interreligiöse Projekttage

Vier Tage, ca. 150 Siebtklässler:innen, 14 Exkursionen, eine Stationsarbeit, 5 Gesprächsrunden und verschiedene Lehrkräfte, die ARU Reinickendorf und das Berliner Forum der Religionen – aus dieser Kombination entstanden die Interreligiösen…

1 Kommentar
10. April 2022
Read more about the article Austausch mit angehenden Gemeindereferent:innen
Berliner Forum der Religionen / DIREKIJU

Austausch mit angehenden Gemeindereferent:innen

Interreligiöse Bildungsarbeit funktioniert am besten in der Begegnung – und daher bekamen wir am 24.3.2022 Besuch von 24 Studierenden der Katholischen Hochschule NRW, angehenden Gemeindereferent:innen. Der Besuch beim Berliner Forum…

0 Kommentare
31. März 2022
Read more about the article Religiöser Einsatz und Zivilcourage
Berliner Forum der Religionen / Interreligiös in Pankow

Religiöser Einsatz und Zivilcourage

Der Krieg in der Ukraine und die Frage, wie wir als religiöse Menschen Unterstützung leisten können, waren zentrale Themen bei den Gesprächen auf dem roten Sofa. Viele Gemeinden und Gemeinschaften…

0 Kommentare
25. März 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 22
  • Gehe zur nächsten Seite
BFdR

Ausbildung

Qualifizierung zum:r Diversity-Trainer:in „Religiöse und weltanschauliche Vielfalt an Schulen gestalten“
Ausbildung in Kooperation mit Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS), LIFE e.V.

Links

  • Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche
  • Lange Nacht der Religionen
  • Multireligiöses Jugendfestival “Unity in Diversity”
  • Interreligiöser Stadtplan

Termine

  • 11. Lange Nacht der Religionen 2022 am 10. Juni 2022

AGs und Initiativkreise

  • AG LGBTIQ*
  • AG Musik der Religionen
  • IK Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche
  • IK Interreligiöses Frauenforum
  • IK Lange Nacht der Religionen

Dokumente

Arbeitsordnung des Berliner Forums der Religionen

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Feiertage

Mai 24
Ganztägig

Verkündigung des Báb (Baha’i)

Mai 26
Ganztägig

Christi Himmelfahrt (Christentum)

Mai 29
Ganztägig

Hinscheiden Bahá’u’lláhs (Baha’i)

Jun 2
Ganztägig

Christi Himmelfahrt (orthodox/altorientalisch)

Jun 5
Juni 5 - Juni 6

Pfingsten (Christentum)

Jun 5
Juni 5 - Juni 6

Schawuoth (Judentum)

Jun 6
Juni 6 - Juni 7

Gedenkfest für Abdal Musa (Alevitentum)

Jun 12
Ganztägig

Trinitatis (Christentum)

Jun 12
Ganztägig

Pfingsten (orthodox/altorientalisch)

Jun 16
Ganztägig

Fronleichnam (Christentum)

Kalender anzeigen

Partner

Werkstatt Religionen und Weltanschauungen

Pressemitteilungen

  • Stehen wir gemeinsam auf!
    Stehen wir gemeinsam auf!
    7. März 2022/
    0 Comments
  • Respekt – Dialog – Zusammenhalt: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
    Respekt – Dialog – Zusammenhalt: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
    17. Februar 2022/
    0 Comments
  • PM: Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf
    PM: Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf
    2. Dezember 2020/
    0 Comments

Förderung

Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Das Berliner Forum der Religionen wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2018
Impressum | Datenschutz |
Cookie-Richtlinie

 

Wenn Sie unsere Arbeit wichtig finden, sind Sie herzlich eingeladen als Fördermitglied oder durch einmalige Spende unsere Arbeit ideell und finanziell zu unterstützen. Überweisungen können Sie tätigen an:

Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e.V.
IBAN DE90 1005 0000 0190 4752 00

Copyright Berliner Forum der Religionen 2022 - OceanWP Theme by Nick
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}