Equinox
Im paganen Festkalender ist das Jahr zyklisch: Es enthält heute zumeist acht Feiertage, die nach dem Sonnen- und dem Mondkalender berechnet werden. Zweimal im Jahr ist »Equinox«. Tag und Nacht…
Im paganen Festkalender ist das Jahr zyklisch: Es enthält heute zumeist acht Feiertage, die nach dem Sonnen- und dem Mondkalender berechnet werden. Zweimal im Jahr ist »Equinox«. Tag und Nacht…
Am 25. Februar 2025 ist Dr. Hans Hermann Wilke gestorben. Er war ein langjährigen Wegbegleiter der interreligiösen Kooperation in Berlin und einer der Initiatioren des Berliner Forums der Religionen. Dr.…
»Newroz«, das Neujahrsfest zum Frühjahrsbeginn, ist ein bedeutendes religiöses Fest nicht nur für Aleviten. Es wird seit mehr als 3.000 Jahren von mehr als 300 Mio. Menschen in vielen Ländern…
Auf Einladung von KMD Christian Finke (Präsident des Chorverbandes in der EKD und Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrats) konnte bei der Sitzung vom Bundesfachausschuss Musik in Religionen und Kirchen am 14.03.2025…
Wir laden herzlich ein zum 2. Netzwerktreffen des Jungen Forums der Religionen am 📅15. April 2025 🕒um 17 Uhr 📍in der Deutschen Islam Akademie in der Großen Hamburger Straße 19A, 10115 Berlin.…
Der Ramadan ist ein besonders heiliger Monat für Muslime und erinnert an die Offenbarung des Korans an den Propheten Muhammad. Diese Zeit der Besinnung und Spiritualität ist eine Gelegenheit, sich…
Die monatlichen Sitzungen des Koordinierungskreises des Berliner Forums der Religionen werden regelmäßig mit einem Impuls bzw. geistlichen Wort eingeleitet. Der Impuls im Februar 2025 bezieht sich auf das „Fest der…
Ende 2024 entstanden mit freundlicher Unterstützung des Beauftragten für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Postkarten und Begleitbroschüre zu wichtigen Festen in verschiedenen Religionen. Aus…
„Religion, seelische Gesundheit und Integration nach Migration und Flucht“ war am 29. November 2024 das Thema des mittlerweile 15. psychiatrisch-religionswissenschaftlichen Colloquiums des vpsg. Mehr als 180 Teilnehmer:innen aus Psychiatrie, Psychotherapie,…
In unserem Projekt Religionssensible Hospiz- und Palliativarbeit (ReHoP) haben wir uns im vergangenen Jahr auf buddhistische Bedarfe konzentriert. Die Broschüre mit dem Titel Handout für kultursensibles Handeln im Hospiz- und…