Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche (DiReKiJu)
Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen verschiedener Glaubensrichtungen gestalten, Erfahrungsaustausch für Multiplikatoren ermöglichen, das Kennenlernen und die Neugierde, mehr über den Glauben der anderen zu erfahren, fördern. Mit diesen Themen beschäftigt sich die Initiative „Berliner Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ (DiReKiJu) des Berliner Forums der Religionen seit 2014. Die Initiativgruppe trifft sich ca. alle vier Wochen, um aktuelle Projekte umzusetzen. Menschen, die den religionsübergreifenden Dialog für Kinder und Jugendliche unterstützen möchten, sind herzlich willkommen.
Der Initiativkreis hat eine eigene Website: http://direkiju.de/.
Kontakt:
Fereshta Ludin (Leiterin des IKs): ludin_buero@hotmail.de
Schirin Wiesand, pädagogische Referentin: bildung@berliner-forum-religionen.de
Ausrichtung des Initiativkreises
Der Initiativkreis „Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ (DiReKiJu) hat sich auf folgende Arbeitsschwerpunkte und Ziele verständigt:
Neues aus dem IK DiReKiJu

Projektwoche InterkulTour
Die InterkulTour 2025 im Bezirk Pankow vom 30.06.-04.07.2025 war eine inspirierende Projektwoche für Jugendliche. 60 Schüler:innen aus Gymnasium und Willkommensklasse…

Zu Besuch im Friedenszentrum der Soka Gakkai und Austauschtreffen mit einer Vertreterin der Bahá‘í-Religion
Die Frauengruppe der Muslimischen Jugend Berlin hatte die wunderbare Gelegenheit, das Buddhistische Friedenszentrum der Soka Gakkai in Charlottenburg zu besuchen….

Dialogwerkstatt: Antisemitismus & Rassismus besprechbar machen
Das Berliner Forum der Religionen und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung laden junge Menschen, Pädagog:innen und Personen die sich…

Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, wie gehen wir in Schulen mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt um? Lehrkräfte und pädagogische…

Markt der Möglichkeiten: Zusammenwachsen und Blick weiten
RELIGIONSUNTERRICHT 2024 – BERLINER “MARKT DER MÖGLICHKEITEN” Religionsunterricht, was mag das heute bedeuten? Schattendasein oder lebendige Vielheit? Am Mittwoch,den 20.11.2024…

InterkulTour erfolgreich durchgeführt!
Schüler:innen eines Pankower Gymnasiums und einer Willkommensklasse eines Pankower OSZ gingen gemeinsam auf Spurensuche im Bezirk, sie lernen sich gegenseitig kennen, sprechen mit verschiedenen Religionsvertreter:innen über Zivilcourage, den Mauerfall, antimuslimischen Rassismus und viele andere Themen.