Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche (DiReKiJu)

Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen verschiedener Glaubensrichtungen gestalten, Erfahrungsaustausch für Multiplikatoren ermöglichen, das Kennenlernen und die Neugierde, mehr über den Glauben der anderen zu erfahren, fördern. Mit diesen Themen beschäftigt sich die Initiative „Berliner Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ (DiReKiJu) des Berliner Forums der Religionen seit 2014. Die Initiativgruppe trifft sich ca. alle vier Wochen, um aktuelle Projekte umzusetzen. Menschen, die den religionsübergreifenden Dialog für Kinder und Jugendliche unterstützen möchten, sind herzlich willkommen.

Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche, DiReKiJu

Der Initiativkreis hat eine eigene Website: http://direkiju.de/.

Kontakt:
Fereshta Ludin (Leiterin des IKs): ludin_buero@hotmail.de
Schirin Wiesand, pädagogische Referentin: bildung@berliner-forum-religionen.de

Ausrichtung des Initiativkreises

Der Initiativkreis „Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ (DiReKiJu) hat sich auf folgende Arbeitsschwerpunkte und Ziele verständigt:

  • Religiöse Vielfalt in Schulen
  • Wir sensibilisieren für religiöse Vielfalt und wollen diese in Schulen sichtbar machen.
  • Wir entwickeln Konzepte und Angebote für Schülerinnen und Lehrerinnen, die interreligiöse Begegnungen und einen nachhaltigen Dialog ermöglichen.
  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterial, Exkursionen, Stadtrundgänge, Mitgestaltung von Projekttagen, Vermittlung von Personen und Institutionen, Angebot von Fortbildungen.
  • Multireligiöse Feste
  • Wir organisieren Festveranstaltungen, die Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Religionszugehörigkeiten zusammenbringen.
  • Netzwerkaufbau
  • Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung
  • Wir wollen das Rad nicht doppelt erfinden – Wir ermöglichen mit wertvollen Kooperationspartnern einen gegenseitigen Austausch und bereichern dadurch unsere gemeinsamen Aktivitäten und Angebote.

 

Neues aus dem IK DiReKiJu