DiReKiJu
Unser Initiativkreis "Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche" hat nun eine eigenständige Website: http://direkiju.de.
Unser Initiativkreis "Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche" hat nun eine eigenständige Website: http://direkiju.de.
Anlässlich der 10. Weltversammlung der "Religions for Peace" laden der Interreligiöse Dialog Charlottenburg-Wilmersdorf und das Berliner Forum der Religionen ein zur Veranstaltungsreihe "Interreligiös für Frieden".
400 Menschen kamen am Samstag, dem 15. Juni, bei schönstem Wetter auf dem Gendarmenmarkt zur Auftaktveranstaltung der bereits 8. Langen Nacht der Religionen zusammen.
Am 13. und 14. Juni 2019 unterstützten Özlem Ögütcü (pädagogische Referentin) und Michael Bäumer (Geschäftsführer) vom Berliner Forum der Religionen die Projekttage der George-Orwell-Oberschule aus Lichtenberg mit Organisation und Durchführung.
„Religiöses Leben in Berlin“. Wo liegen die Chancen und Möglichkeiten der Kooperation zwischen den Religionsgemeinschaften und wo zeichnen sich Grenzen ab?
Am 07.06.2019 haben sich Oberstufenschüler einer Willkommensklasse aus Spandau um 08:30 Uhr vor der Şehitlik Moschee am Columbiadamm getroffen. Grund dafür war ein interreligiöser Workshop, durchgeführt von Fereshta Ludin und Andrea Kaiser.
Am 21.05.2019 lud die Stiftung House of One in Kooperation mit dem Berliner Forum der Religionen, der EKBO und anderen Religionsvertretern zu einem multireligiösen Friedensgebet ein.
Vesak ist ein bedeutender buddhistischer Festtag, der weltweit gefeiert wird. Das Fest erinnert an den Geburts-, Erleuchtungs- und Todestag des historischen Buddha Siddhartha Gautama, der vor mehr als 2550 Jahren in Nordindien lebte.
Anforderungen und Wünsche an das Forum wachsen. Daher haben wir im April 2019 einige neue AGs gegründet, die hier kurz vorgestellt werden.
Zum Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung luden am 2. Mai 2019 die Werkstatt Religionen und Weltanschauungen und der Initiativkreis "Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche" ein und mehr als 40 interessierte Menschen aus dem Bildungswesen folgten dieser Einladung.