09.09.: Wunder der Natur. Religiöse und spirituelle Perspektiven
Wie kann Religion zu einer Kraft für die Transformation unseres Lebensstils werden, der auf dem Prinzip ökologischer Nachhaltigkeit beruht? Inwieweit ist der Schutz der Natur…
Wie kann Religion zu einer Kraft für die Transformation unseres Lebensstils werden, der auf dem Prinzip ökologischer Nachhaltigkeit beruht? Inwieweit ist der Schutz der Natur…
Repräsentanz und Vielfalt waren die zentralen Themen des Workshops mit dem Projekt DeReV (Demokratie, Religion & Vielfaltsdiskurse) von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung,…
Am 24.06. lud das Berliner Forum der Religionen zum Netzwerktreffen „Interreligiöse Bildung 2.0“ in das Nachbarschaftshaus Urbanstraße ein und mehr als 40 Pädagog:innen und Multiplikator:innen…
Liebe Interessierte, wir vom Projekt „Demokratie, Religion und Vielfaltsdiskurse“ (DeReV) laden Sie/Dich gemeinsam mit dem Berliner Forum der Religionen herzlich zum Workshop „Religiöse Vielfalt und…
Selam Aleykum, Pax et Bonum und Gott zum Gruße, mit Friedensgrüßen darf ich Euch/Sie ganz herzlich im Namen der Ev. Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor…
Bericht über die Podiumsdiskussion mit Katarina Niewiedzial und Dervis Hizarci.
Zur Einstimmung auf die Lange Nacht der Religionen 2023 kamen am 02.03.2023 ca. 30 Menschen in St. Matthäus zusammen. Durch den lebendigen Abend führten Gudrun…
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Einige Haltungen, die in der Debatte rund um die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Berlin zum Ausdruck gekommen sind, zeigen aber,…
Gottesdienstreihe „Moabiter Erklärung für ein friedliches Zusammenleben“ in der Heilandskirche Thusneld-Allee 1, 10555 Berlin 18.02., 18:00 Uhr Rede: Dr. Michael Bäumer (Berliner Forum der Religionen)…
Am 2. und 3. September 2023 wird die mittlerweile 12. Lange Nacht der Religionen stattfinden. Im Laufe der Jahre haben mehr als 270 Religionsgemeinschaften Berlins…