Friedenszentrum

Zu Besuch im Friedenszentrum der Soka Gakkai und Austauschtreffen mit einer Vertreterin der Bahá‘í-Religion

Die Frauengruppe der Muslimischen Jugend Berlin hatte die wunderbare Gelegenheit, das Buddhistische Friedenszentrum der Soka Gakkai in Charlottenburg zu besuchen. Bei einer inspirierenden 15-minütigen Gebetssession mit Sutra-Rezitation und japanischem Chanten tauchten die Teilnehmerinnen in eine meditative Welt ein. Der offene und einladende Versammlungssaal schuf den perfekten Rahmen für einen bereichernden Austausch.

Im Anschluss bei Tee und Keksen entstanden lebendige Gespräche über die Geschichte, spirituelle Praxis und Glaubensinhalte der Soka Gakkai in Berlin – inklusive persönlicher Einblicke in individuelle Glaubenswege. Ein echtes Highlight für alle, die mehr über die Vielfalt spiritueller Wege erfahren möchten.

Ein weiteres inspirierendes Treffen fand mit Lidia Rosenfeld von der Bahá’í-Gemeinde Berlin statt. Hier stand der offene Dialog im Mittelpunkt: Was macht die Bahá’í-Religion so einzigartig? Wie ist sie entstanden? Und wie leben die Gläubigen ihren Glauben im Alltag?
Besonders beeindruckend war die große Ähnlichkeit zwischen den spirituellen Grundgedanken des Bahá’í-Glaubens und des Islams. In einer warmherzigen, respektvollen Atmosphäre klangen die Gespräche mit neuen Impulsen und Denkanstößen aus – eine Gelegenheit, die religiöse Vielfalt Berlins hautnah zu erleben.

Wir danken den engagierten Gastgeberinnen und Referentinnen für ihre Offenheit und Gastfreundschaft. Solche Begegnungen bereichern das Verständnis füreinander und stärken den interreligiösen Zusammenhalt.

Mehr dazu auf unserer DiReKiJu-Website.

Ähnliche Beiträge