Vesakh (12.05.)
Vesakh, auch bekannt als »Wesak« oder »Buddha-Tag«, ist eines der bedeutendsten Feste im Buddhismus und wird weltweit von Buddhisten gefeiert. Es erinnert an die drei wichtigsten Ereignisse im Leben des Siddhartha Gautama, dem Buddha: seine Geburt, seine Erleuchtung und seinen Tod. Das Fest fällt in der Regel auf den Vollmond im Mai und wird in vielen Ländern, darunter Sri Lanka, Thailand, Nepal und Indien, mit großer Hingabe begangen.
Die Feierlichkeiten zu Vesakh sind geprägt von verschiedenen Ritualen und Traditionen. Viele Buddhisten besuchen Tempel, um zu beten, zu meditieren und Opfergaben darzubringen. Diese Opfergaben bestehen oft aus Blumen, Kerzen und Räucherstäbchen, die als Symbole für Reinheit und Dankbarkeit dienen. In vielen Kulturen ist es auch üblich, die Tempel zu schmücken und festliche Prozessionen abzuhalten, bei denen Statuen des Buddha durch die Straßen getragen werden.
Ein zentraler Aspekt von Vesakh ist die Reflexion über die Lehren des Buddha. Viele Gläubige nutzen diese Zeit, um über die Prinzipien des Mitgefühls, der Achtsamkeit und der Weisheit nachzudenken. Es ist auch eine Gelegenheit, sich mit der Gemeinschaft zu verbinden und gemeinsam zu meditieren. In einigen Ländern werden während des Vesakh-Festes soziale Projekte und Wohltätigkeitsaktionen organisiert, um Bedürftigen zu helfen und das Mitgefühl in der Praxis zu leben.
Insgesamt ist Vesakh ein Fest der Freude, des Nachdenkens und der spirituellen Erneuerung. Es bietet den Gläubigen die Möglichkeit, sich an die Lehren des Buddha zu erinnern und deren Bedeutung im eigenen Leben zu reflektieren. Durch die Feier von Vesakh wird die Gemeinschaft gestärkt und das Bewusstsein für die Werte des Buddhismus gefördert.
Buddhisten begrüßen sich an diesem Tag mit »Frohes Vesakh-Fest!«, auf Thai mit »สุขสันต์วันวิสาขบูชา!« (»Suk San Wan Visakha Bucha!«) und auf Vietnamesisch mit »Phật Đản An Lạc«.
Zu ausgewählten Feiertagen haben wir Festtagsgrüße erstellt. Postkarten und Begleitbroschüre können kostenlos in unserem Büro abgeholt werden.
Unser Feiertagskalender gibt kurze Einblicke in die Bedeutung der Feste.