Rosch Haschana

Rosch Haschana

Rosch Haschana ist das jüdische Neujahrsfest. Es wird am ersten und zweiten Tag des Monats Tischri gefeiert, die im gregorianischen Kalender in der Regel im September oder Oktober liegen. Die beiden Tage erinnern an den sechsten Schöpfungstag, an dem Adam und Eva sündigten und dann gerichtet, verurteilt und schließlich begnadigt wurden. So wie sie werden an Rosch Haschana alle Geschöpfe Gottes gerichtet – und das göttliche Urteil im Buch des Lebens »eingeschrieben«. Nach zehn Tagen, am »Tag der Buße« Jom Kippur, wird das Urteil sodann »besiegelt«.

Das Fest leitet eine zehn Tage dauernde Periode ein, die als »Zehn Tage der Reue und Umkehr« bekannt ist. Denn Reue und Umkehr vermögen, das Gottesurteil zum Guten zu wenden, indem die Gläubigen über ihr Verhalten im vergangenen Jahr nachdenken und vornehmen, sich zu bessern.
In den Synagogen werden besondere Gebete und Liturgien gehalten, die die Themen Umkehr und Gedenken betonen. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das Blasen des Schofars, eines gedrehten Widderhorns.

Zu den besonderen Speisen an Rosch Haschana gehören Honig und Granatapfel sowie das runde Challah-Brot, das für ein süßes und erfolgreiches neues Jahr steht. Viele Familien pflegen spezielle Rituale, die Glück und Wohlstand anziehen sollen.

Zu Rosch Haschana begrüßen sich die Gläubigen mit besonderen Wünschen, die Freude und Hoffnung auf ein gutes neues Jahr ausdrücken. So wünschen sie sich »Ktiwa wa Chatima towa« (»Mögest du gut eingeschrieben und besiegelt werden!«) – da an diesem Tag, bildhaft gesprochen, die Zukunft des Gläubigen ins Buch des Lebens geschrieben wird. Ab dem 3. Tischri, einem Fastentag, grüßen sich die Gläubigen allein mit »Chatima towa«, denn an Jom Kippur möge der Eintrag gut besiegelt werden.

Die häufigste und einfachste Grußformel rund um diese hohen Feiertage ist jedoch »Shanah Tovah!«. Dies bedeutet »Habe ein gutes Jahr!«. Die Erweiterung »Shana Tova um’tukah!« ist gleichbedeutend mit »Habe ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!«.

Hinweis: Jüdische Feiertage beginnen bereits mit Sonnenuntergang des vorherigen Tages.

Datum

22. - 24.Sep..2025

Uhrzeit

All Day
Kategorie