Rechte Esoterik

Aus der Einladung des Veranstalters:

Spirituelle Bewegung oder extreme Ideologie?

Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens

spätestens seit der Corona-Pandemie hört und liest man immer wieder von „brauner“ Esoterik. Was genau aber in diesem Zusammenhang unter „Esoterik“ zu verstehen ist, bleibt oft unbenannt: Handelt es sich um einen Religionsersatz, eine spirituelle Bewegung oder eine Gegenkonstruktion zur etablierten Wissenschaft?

Nicht nur die begriffliche Unklarheit, sondern auch die Verwobenheit esoterischer Konzepte mit verschwörungstheoretischen Inhalten verlangt nach differenzierter Auseinandersetzung. Wie unterschieden sich Religiosität und (esoterische) Spiritualität? Woher rührt die Vermischung von rechtsextremem Gedankengut und Esoterik? Und was lässt sich gegen das Phänomen tun?

Darüber sprechen wir mit dem Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Matthias Pöhlmann.

Termin: 2.7.2025, 19 Uhr

Ort: Online

Weitere Informationen und Anmeldung: Rechte Esoterik

Die interreligiöse Reihe Extreme Zeiten! behandelt die derzeit um sich greifenden extremistischen, demokratiefeindlichen, antisemitischen und antimuslimischen Positionen. Die Reihe will auf die Bedrohungen aufmerksam machen, die Mitgliedern monotheistischer Religionsgemeinschaften entgegenschlagen. Zugleich zeigt sie auf, wie religiöse und theologische Diskurse demokratiefeindliche, mitunter extremistische Haltungen auch befördern.

Veranstalter der Reihe ist das interreligiöse Netzwerk Grenzgänge. Neben der Evangelischen Akademie zu Berlin gehören ihm die Alhambra Gesellschaft e.V., der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, das Berliner Missionswerk sowie die Apostel-Paulus-Kirchengemeinde Schöneberg an.

Datum

02.Juli.2025
Expired!

Uhrzeit

19:00 - 20:30

Ort

Online

Veranstalter

Evangelische Akademie zu Berlin