Opferfest (Alevitentum)
Im Rahmen dieses Festes (Kurban Bayramı) erinnern Aleviten an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn Ismail für Gott zu opfern. Diejenigen, die über die finanziellen Möglichkeiten verfügen, können ein Tieropfer (Kurban) […]
Opferfest (Islam)
Berlin BerlinDas islamische Opferfest gilt als das höchste islamische Fest. Es dauert insgesamt vier Tage und ist Höhepunkt der traditionellen Pilgerfahrt nach Mekka, der Hadsch. Während des Festes gedenken die Gläubigen […]
Märtyrertod des Báb
Nachdem die Bewegung des Báb (arabisch: das Tor) großen Zulauf hatte, verurteilten die Geistlichen und die Regierung ihn und richteten ihn 1850 öffentlich hin. Seine körperlichen Überreste sind in einem […]
Muharrem-Fasten (Alevitentum)
Berlin BerlinErinnerung an Imam Hüseyin, der 680 u. Z. in Kerbala ermordet wurde. Fasten und Enthaltsamkeit werden geübt, um den Leidensweg des Imams nachzuempfinden.
Tischa be-Aw (Judentum)
Berlin BerlinDer erste Tempel in Jerusalem wurde durch die Babylonier (587 v. d. Z.), der zweite durch die Römer (70 u. Z.) zerstört, jeweils am 9. Aw (hebr.: Tischá beAw). Dieser […]
Aschure-Tag (Alevitentum)
Berlin BerlinZu diesem Fest im Anschluss an das Muharrem-Fasten wird eine süße Suppe (Aschure) gekocht, verteilt und gemeinsam gegessen. Die 12 Zutaten und Fastentage erinnern an die Leiden der 12 heiligen […]
Raksha Bandan (Hinduismus)
Berlin BerlinRaksha Bandan (schützende Verbindung) ist das Fest der geschwisterlichen Verbindung und Segnung mit Stoffarmbändern. Krishna verletzte sich die Hand, und die Königin Draupadi verband ihn mit dem Stoff ihres Saris. […]
Feier zur Andacht von Hacı Bektasch Veli (Alevitentum)
Berlin BerlinHacı Bektasch Veli gilt als Heiliger des anatolischen Alevitentums, welches er im 13. Jahrhundert prägte.
Radhastami (Hinduismus)
Berlin BerlinGeburtstag Radhas, der Gefährtin Krishnas.
Rosch Haschana (Judentum)
Berlin BerlinAm 1. und 2. Tischri wird das Neujahrsfest Rosch Haschana (eigentlich "Kopf" oder "Haupt des Jahres) begangen. Nach jüdischer Überlieferung wurde die Welt vor 5782 Jahren erschaffen. Das Fest gilt […]
Erntedankfest (Christentum)
Berlin BerlinChristen danken Gott für die eingebrachte Ernte und alles Gute. Kirchen werden zum Gottesdienst mit Früchten und Blumen geschmückt.
Jom Kippur (Judentum)
Berlin BerlinDer Versöhnungstag Jom Kippur ist einer der wichtigsten Tage im jüdischen Festtagskalender. Er wird als Tag der Reue, der Buße und der Umkehr begangen, an dem nach talmudischer Tradition die […]