Fronleichnam

Fronleichnam

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und sechzig Tage nach Ostersonntag feiern Christen in katholischer Tradition den Danktag für die Eucharistie, auch »Fronleichnam« genannt. Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet »Leib des Herrn«, ein Verweis auf die geistige und geschichtliche Bedeutung der Eucharistie: Sie hat sich schon seit der Zeit der alten Kirche zu einer die Gnade Gottes vermittelnden kirchlichen Zeichenhandlungen, einem »Sakrament«, gewandelt. Früh wurde sie zum festen Bestandteil jedes Sonntagsgottesdienstes und zur geistlichen Mitte des kirchlichen Lebens. Katholische Gottesdienste werden daher auch als »Eucharistiefeiern« bezeichnet.

Das Fest beruht auf den Worten Jesu, der beim letzten Abendmahl mit seinen Jüngern den Schriften zufolge Brot und Wein als »seinen Leib und sein Blut« bezeichnete und zum gemeinsamen Mahl »zu seinem Gedächtnis« aufgerufen hat (Lk 22). Er verwies mit diesen Worten auf seine Hingabe an die Gläubigen in Leiden und Sterben, wodurch ihr Tod überwunden sei.

In der Feier der Eucharistie durch den Priester mit der Gemeinschaft der Gläubigen wird Christus in den Gaben von Brot und Wein präsent und in besonderer Weise erfahrbar. Im Mahl nehmen die Gläubigen gleichsam den Geist Christi in sich auf, damit sie als Gemeinde selbst, sinnbildlich gesprochen, zum »Leib Christi« werden. Die Wandlung von Brot und Wein wird zu einem Zeichen, dass auch im Menschen alles verwandelt werden kann, was ihn von Gott und sich selbst trennt.

Höhepunkt des Festes ist die Fronleichnamsprozession, bei der das Allerheiligste, meist sichtbar in der Monstranz, öffentlich durch die Straßen getragen wird. Der Festlichkeit dienen Musik, Fahnen, Kerzen, der Schmuck der Wege und Stationen mit Blumen und Sträuchern. Ein erweitertes Eucharistieverständnis hat heutzutage aber auch neuere Formen der Prozession entstehen lassen, zum Teil die Prozession ganz abgeschafft. In der alt-katholischen Kirche ist sie weniger üblich als in der katholischen Kirche.

An Fronleichnam grüßen sich die Gläubigen mit »Frohen Fronleichnam« oder »Gesegneten Fronleichnam«.

Datum

19.Juni.2025
Expired!

Uhrzeit

All Day
Kategorie