
Chanukka
Chanukka, auch bekannt als das Lichterfest oder das Fest der Weihe, ist ein bedeutendes jüdisches Fest, das an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem im 2. Jahrhundert v. Chr. erinnert.
Chanukka feiert das Wunder, dass ein kleiner Krug Öl, der nur für einen Tag reichen sollte, tatsächlich acht Tage lang brannte und somit die Wiedereinweihung des Tempels ermöglichte. Der geschichtliche Hintergrund ist der Aufstand der jüdischen Makkabäer gegen die griechischen Seleukiden, die den jüdischen Glauben unterdrückten.
Chanukka dauert acht Tage und beginnt am 25. Tag des Monats Kislev im jüdischen Kalender, der in der Regel im November oder Dezember liegt.
Gläubige zünden in diesen Tagen einen neunarmigen Leuchter (»Chanukkia«) an. Er umfasst acht Kerzen und ein sogenanntes Dienerlicht, den Schamasch, von wo aus die Kerzen angezündet werden. Die Chanukkia ist nicht zu verwechseln mit der Menora, den für das Judentum symbolhafte siebenarmige Leuchter. An jedem Abend wird ein weiteres Licht entzündet, bis am achten Abend alle acht Lichter brennen. Die Kerzen werden angezündet, sobald am Himmel die ersten Sterne zu sehen sind, in der Regel nach dem Abendgebet. Solange die Lichter mindestens eine halbe Stunde brennen, ruht im Haus jede Arbeit. Die Lichter werden am Eingang zum Haus oder am Fenster angezündet, damit jeder an das Öl-Wunder erinnert wird.
Beliebte Spiele während Chanukka sind das Dreidel-Spiel, bei dem ein Kreisel (»Dreidel«) verwendet wird. Traditionelle Speisen sind frittierte Speisen, wie »Latkes« (Kartoffelpuffer) und »Sufganiyot« (Krapfen). Es ist auch üblich geworden, Geschenke auszutauschen. Kindern wird gern »Chanukka-Geld« gegeben.
Chanukka ist ein Fest des Lichts und der Hoffnung, das den Glauben an Gott und die Freiheit des Glaubens betont. Es ist eine Zeit der Freude und des Zusammenkommens mit Familie und Freunden.
An Chanukka grüßen sich Juden häufig mit den folgenden Ausdrücken: »Chag Sameach!« (»Frohes Fest!«) oder »Chanukka Sameach« (»Frohes Chanukka!«).
Hinweis: Jüdische Feiertage beginnen bereits mit Sonnenuntergang des vorherigen Tages.