Vaisakhi ist eines der wichtigsten Feste der Sikhs und wird mit großer Freude und Hingabe gefeiert. Nach dem lunaren Kalender fällt es jedes Jahr zumeist auf den 13. oder 14. April.
Vaisakhi erinnert an den Tag im Jahr 1699, an dem Guru Gobind Singh, der zehnte und letzte leibhafte Guru der Sikhs, die Sikh-Khalsa-Gemeinschaft gründete. Die »Khalsa« ist die Gemeinschaft der getauften Sikhs, die sich zu einem Leben nach den Prinzipien von Gerechtigkeit, Gleichheit und Selbstlosigkeit verpflichtet haben. Zuerst wurden von ihm fünf Sikhs als Khalsa getauft, dann ließ er sich selbst von ihnen taufen.
Die Feierlichkeiten zu Vaisakhi beginnen mit einem Besuch im »Gurdwara«, dem Sikh-Tempel. Dort nehmen die Gläubigen am Morgengebet teil, hören »Kirtan«, das Rezitieren der Verse aus dem »Guru Granth Sahib«, der Heiligen Schrift der Sikhs.
Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten ist das »Nagar Kirtan«, eine Prozession, die durch die Straßen führt. Dabei wird die Heilige Schrift in einem festlich geschmückten Wagen unter Begleitung der religiösen Hymnen geführt. Dieser Straßenumzug wird von den fünf getauften Sikhs, die die Khalsa repräsentieren, angeführt. An den Straßenrändern gibt viele kostenlose Stände mit vielfältigem Essen und Getränken.
Im Gurdwara gibt es das gemeinsame Festessen »Langar«. Das Langar ist ein Symbol für Gleichheit und Gemeinschaft, bei dem alle, unabhängig von ihrer Kaste, ihrem Glauben oder ihrem sozialen Status, gemeinsam speisen. Es finden auch häufig Taufzeremonien statt, bei denen Menschen in die Khalsa-Gemeinschaft aufgenommen werden.
Im Punjab, der Heimat der Sikhs in Indien, werden zu dieser Zeit die Weizenfelder reif für die Ernte. Deshalb finden neben den religiösen Zeremonien auch Volksfeste und kulturelle Veranstaltungen statt. Vaisakhi ist ein Fest der Freude und es erinnert die Sikhs an die Werte der Khalsa und stärkt ihr Engagement für ein Leben in Gerechtigkeit und Gleichheit.
Sikh grüßen sich an diesem Tag auf Englisch mit »Happy Vaisakhi!« oder einfach mit »Frohes Vaisakhi!«
Zu ausgewählten Feiertagen haben wir Festtagsgrüße erstellt. Postkarten und Begleitbroschüre können kostenlos in unserem Büro abgeholt werden.
Unser Feiertagskalender gibt kurze Einblicke in die Bedeutung der Feste.