Studientag an der Nehring-Grundschule
60 Lehrkräfte und Erzieher:innen der Nehring-Grundschule kamen am 6.11.2023 zum Studientag „Religiöse und weltanschauliche Vielfalt“ zusammen, der gemeinsam vom Berliner Forum der Religionen und ADAS…
60 Lehrkräfte und Erzieher:innen der Nehring-Grundschule kamen am 6.11.2023 zum Studientag „Religiöse und weltanschauliche Vielfalt“ zusammen, der gemeinsam vom Berliner Forum der Religionen und ADAS…
Seit 2013 bietet die Interkultour Schüler*innen Anhaltspunkte, sich sowohl mit der eigenen als auch mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen. Eine 10. Klasse des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums im Prenzlauer…
Auf Anfrage des Religionslehrers Dr. Weth hielten Christiane Uekermann (Bodhicharya) und Michael Bäumer (Berliner Forum der Religionen) am 21.03.2023 im Wald-Gymnasium einen vertiefenden Vortrag zum…
Am 22.01.2020 hat an der Friedensburg Oberschule der alljährliche Tag der Vielfalt stattgefunden. Dieses Jahr wurde der Tag der religiösen Vielfalt ausgerichtet, sodass das Berliner…
Etwa 50 Berufsfachschülerinnen und -schüler hatten sich eine Woche intensiv mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt. Zum Abschluss am 15.11.2019 organisierte das Berliner Forum der Religionen…
Zum Aufbau eines interreligiösen Trainer*innennetzwerkes, führte der Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche (IK DIREKIJU) in Kooperation mit der Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS), LIFE e.V. am 26.10.2019 einen Entwicklungsfachtag zum Thema „Religiöse und weltanschauliche Vielfalt an der Schule gestalten“ durch.
Am 23.10.2019 fand im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens der Fachtag Respekt mit dem Untertitel „Vielfalt über Grenzen hinweg – demokratische Schulkultur des Miteinander“ statt. Eingeladen hatte der Fortbildungsverbund 3 Schulteams, Lehrer/-innen, Sozialpädagogen/-innen und Schulleitungen.
Am 23.08.2019 begann um 9.45 Uhr der Wahlpflichtkurs „Interreligiöses Lernen“ an den Elisabeth-Schulen, Berlin. Initiiert vom Religions- und Kunstlehrer Marc Siebenhühner wurde die erste Unterrichtseinheit mit der Unterstützung von Peter Amsler als Vertreter der Bahaì und Özlem Öğütcü, Referentin des Berliner Forum der Religionen, erfolgreich durchgeführt.
Unser Initiativkreis „Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ hat nun eine eigenständige Website: http://direkiju.de.
Am 13. und 14. Juni 2019 unterstützten Özlem Ögütcü (pädagogische Referentin) und Michael Bäumer (Geschäftsführer) vom Berliner Forum der Religionen die Projekttage der George-Orwell-Oberschule aus Lichtenberg mit Organisation und Durchführung.