Ramadanfest (30.03.)

Du betrachtest gerade Ramadanfest (30.03.)

Das Ramadanfest, auch »Eid al-Fitr« genannt, markiert das Ende des heiligen Monats Ramadan und ist ein bedeutendes Fest für Muslime weltweit. Es wird gefeiert, um das Fasten zu beenden und die spirituelle Reise des letzten Monats zu würdigen. Der Tag fällt auf den ersten Tag des islamischen Schawwal, dem zehnten Monat im Mondkalender, und variiert jährlich im Sonnenkalender.

In den Familien wird das Fest oft mit viel Freude und Liebe gefeiert. Nach dem Morgengebet wird ein festliches Frühstück vorbereitet, bei dem die ganze Familie zusammenkommt. Viele Menschen kleiden sich in neue oder besondere traditionelle Kleidung, um diesen besonderen Tag zu würdigen.

In Berlin wird das Ramadanfest ebenfalls feierlich begangen. Die Gemeinden organisieren große Iftar-Feiern, bei denen Gläubige zusammenkommen, um das Fasten zu brechen und gemeinsam zu beten. Oft gibt es auch Veranstaltungen mit kulturellen Programmen, die das Miteinander fördern und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen unterstützen.

Besondere Speisen sind ein zentraler Bestandteil des Festes. Datteln, köstliche Süßigkeiten wie Baklava und herzhafte Gerichte finden sich auf den Tischen. Gebete spielen eine wichtige Rolle, und viele besuchen die Moschee für das Gemeinschaftsgebet.

Der Festtagsgruß »Eid Mubarak« bedeutet wörtlich »Gesegnetes Fest«. Sinngemäß wünscht man sich gegenseitig Freude, Frieden und Segen – eine schöne Botschaft, die den Geist des Festes widerspiegelt.


Zu ausgewählten Feiertagen haben wir Festtagsgrüße erstellt. Postkarten und Begleitbroschüre können kostenlos in unserem Büro abgeholt werden.

Unser Feiertagskalender gibt kurze Einblicke in die Bedeutung der Feste.