Pfingsten

Pfingsten

Pfingsten erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu, wie es in der Apostelgeschichte des Neuen Testaments erzählt wird. Dieses Fest gilt als der Geburtstag der Kirche, da die Jünger an diesem Tag begannen, die »Frohe Botschaft«, das Evangelium von der Auferstehung Jesu, zu verkünden.

Der Name leitet sich vom griechischen Wort »pentekoste« ab, was „der Fünfzigste“ bedeutet, da das Pfingstfest fünfzig Tage nach Ostern gefeiert wird, üblicherweise im Monat Mai.

Der Heilige Geist wird oft in Form von Feuer, Wind oder Zungen dargestellt. Diese Symbole stehen für die Kraft und die Gegenwart Gottes im Leben der Gläubigen und betonen die emotionale Bedeutung des Glaubens. Auch die Taube ist ein bekanntes Zeichen des Heiligen Geistes.

Im Laufe der Kirchengeschichte entwickelte sich ein reichhaltiges Brauchtum, das vor allem die jahreszeitlichen und landwirtschaftlichen Aspekte des Festes hervorhebt. Heute zeigt sich dies in Pfingstfesten, Pfingstlagern oder Jahrmärkten. Stilisierte Tauben werden während des Gottesdienstes gelegentlich von der Kirchendecke, aus dem sogenannten »Heilig-Geist-Loch«, herabgelassen. Auch in der Volkskunst ist die Heilig-Geist-Taube bekannt, ebenso wie in den Backwaren, die rund um Pfingsten gebacken werden.

Dass Pfingsten als das Geburtsfest der Kirche gilt, zeigt sich auch darin, dass in vielen evangelischen Kirchen zu Pfingsten »Konfirmationen« stattfinden. Bei der Konfirmation bekennen Jugendliche ihren Glauben und entscheiden sich, als vollwertige Mitglieder der Kirche zu leben. Dieses Ritual markiert den Übergang von der Kindheit ins Jugendalter und symbolisiert die Übernahme von Verantwortung für den eigenen Glauben.

Häufig sind die Kirchen mit Birkengrün geschmückt, und rote Decken, die das Symbol des Heiligen Geistes darstellen, schmücken den Altar. Da die Jünger Jesu an Pfingsten von allen Menschen in ihrer Muttersprache verstanden wurden, wird in einigen Gemeinden die Pfingstlesung aus dem Evangelium in verschiedenen Sprachen vorgetragen.

Zu Pfingsten begrüßen sich die Christen mit »Frohe Pfingsten!«.

Mehr zu Feiertagen gibt es in unserem Feiertagskalender.

Ähnliche Beiträge