Mit Jala El Jazairi (Unionhilfswerk – Zentrale Anlaufstelle Hospiz) und Michael Bäumer (Berliner Forum der Religionen)
Dienstag, 14.1.25, 19:30-21:00, An der Apostelkirche 3, Klingel Kleiner Saal (Es führen 6 Treffenstufen zum Kleinen Saal hoch.), 10783 Berlin
Religionssensible Hospiz- und Palliativ-Arbeit (ReHoP)
Der eigene Glaube und die eigene Spiritualität bieten auch in einer Zeit der Entkirchlichung für viele Menschen einen wichtigen Halt am Lebensende. Insbesondere in Berlin wird die religiöse Landschaft immer vielfältiger. In der deutschen Migrationsgesellschaft und speziell in Berlin wächst der Anteil von Menschen mit ausländischem Hintergrund beständig an. Für viele der ehemaligen Gastarbeiter und ihrer Kinder ist es mit großen Schwierigkeiten verbunden, sich im deutschen Sozial-, Gesundheits- und Pflegesystem zurechtzufinden.
So fragen wir, die Zentrale Anlaufstelle Hospiz, Bereich Interkulturelle Öffnung und das Berliner Forum der Religionen, uns: Wie kann ein religions- und kultursensibler Umgang geleistet werden und welche Unterstützung und Kompetenzen brauchen Begleiter:innen und Fachkräfte?
In Zusammenarbeit mit Ärzten und religiösen Experten organisieren wir Fachtagungen und haben Checklisten und Handouts zum kultursensiblen Handeln im Palliativ- und Hospizbereich erstellt. Mehr Infos gibt es unter https://www.berliner-forum-religionen.de/hospiz-und-palliativ-arbeit/.