„Wir singen und klingen! Fest der Religionsgemeinden im Schöneberger Norden und Tiergarten Süd“
Die in Schöneberg-Nord beheimateten Religionsgemeinden werden am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2023 in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr auf dem Winterfeldtplatz zu einem Fest der Begegnung und gemeinschaftlichem Singen zusammenkommen.
Das Netzwerk besteht aus der Semerkand-Moscheegemeinde, der Evangelischen Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde, der Evangelischen Luther-Kirchengemeinde, der American Church in Berlin, der Katholische Kirchengemeinde St. Matthias, der Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, der Baha’i Gemeinde Schöneberg, der Lukas-Gemeinde, dem Geistlichen Zentrum für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, der Initiative „Gemeinsam für Berlin“ und Shalva einem jüdischen Projekt.
Im ersten Teil der Veranstaltung von 15 bis 18 Uhr bildet eine kleine Bühnenplattform das Zentrum des Geschehens für kurze moderierte Ansprachen und Impulse der Religionsgemeinden.
Die Religionsgemeinden präsentieren sich darüber hinaus der Schöneberger Nachbarschaft mit 12 Marktständen, an denen über Schwerpunkten der Arbeit und soziale Aktivitäten informiert wird. Dazu werden kleine, typische Speisen zur Verkostung kostenfrei angeboten.
Eine Spielfläche bietet Spiele für Kinder und Jugendliche an.
In einem kleinen Zirkuszelt wird ein Programm für Kinder und Jugendliche angeboten, unter anderem ein Puppenspiel des jüdischen Puppenspieltheaters Bubales „Die Koscher-Maschine“ in Deutsch und in Ukrainisch.
Im zweiten Teil des Festes von 18 bis 19.30 Uhr möchten wir mit der Nachbarschaft ausgesuchte Lieder zum Tag der Deutschen Einheit, zu Hoffnung und Frieden singen. Chöre der Religionsgemeinden unterstützen den gemeinsamen Gesang. Zu den ausgesuchten Liedern zählen: „Hevenu Shalom Alechem“, „Dona Nobis Pacem“, „We shall overcome“, „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ von Dietrich Bonhoeffer u.a.
Mehr Infos unter http://www.netzwerk-der-religionsgemeinden.de/.