Mit diesem Tag beginnt die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern, die als Fasten- oder Passionszeit gilt, d.h. mit Verzicht, Gebet und guten Werken bereiten sich die Gläubigen auf den Leidensweg Jesu vor. Die 40 Tage haben ihr Vorbild in Jesus selbst, der auch 40 Tage und Nächte in der Wüste fastete. An Sonntagen wird nicht gefastet. Diese Zeit ist von Umkehr und Buße geprägt. Nach katholischer Tradition erhalten die Gläubigen am Ascher-mittwoch ein Aschekreuz auf die Stirn.