Geburt von Guru Gobind Singh (Sikhs)
Guru Gobind Singh Ji (5. Januar 16671 – 21. Oktober 1708), geboren als “Gobind Rai” in Patna Sahib, Bihar, Indien, war der zehnte und letzte der Gurus der menschlichen Form des Sikhismus. Er wurde am 24. November 1675 im Alter von neun Jahren Guru, nachdem sein Vater, der neunte Guru, Guru Tegh Bahadur Ji, das […]
Hizir Orucu – Hizir Fasten (Alevitentum)
Jedes Jahr wird die zweite Februarwoche als die „Woche von Hızır“ gefeiert. Hızır ist der unsterbliche Heilige und Schutzpatron. Er wird „Eile herbei Hızır!“ gerufen. Aleviten glauben daran, dass die Heiligen Brüder Hızır und Ilyas als Propheten gelebt und das so genannte „Wasser zur Unsterblichkeit“ getrunken haben, um den Suchern und Wanderern auf dem […]
Tibetisches Neujahrsfest (Buddhismus)
Mit dem Neujahrsfest 2021 begehen die tibetischen Buddhisten das Jahr 2565, das Eisen-Rind-Jahr.
Vasant Rangapancami/Sarasvati Puja (Hinduismus)
Fest zum Frühlingsbeginn und der Beginn des Drachensteigens. Sarasvati, die Göttin der Gelehrsamkeit, Weisheit, Musik und Kunst wird verehrt.
Aschermittwoch (Christentum)
Mit diesem Tag beginnt die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern, die als Fasten- oder Passionszeit gilt, d.h. mit Verzicht, Gebet und guten Werken bereiten sich die Gläubigen auf den Leidensweg Jesu vor. Die 40 Tage haben ihr Vorbild in Jesus selbst, der auch 40 Tage und Nächte in der Wüste fastete. An Sonntagen wird nicht gefastet. […]
Khidr-Ilyas-Fest (Ezidentum)
Das Khidr-Ilyas-Fest wird am ersten Donnerstag im Februar nach julianischem Kalender zu Ehren der beiden Heiligen Khidr und Ilyas gefeiert.
Purim (Judentum)
Als die Juden nach der Zerstörung des ersten Tempels in Persien lebten, versuchte ein Mi-nister (Haman), den König dazu zu bringen, alle Juden umzubringen. Dieser war allerdings mit Esther verheiratet (von der er anfangs nicht wusste, dass sie Jüdin war), die zusammen mit ihrem Onkel (Mordechai) das Komplott verhinderte. Die Gebote dieses Tages sehen neben […]
Nacht der Himmelsreise, Miradsch (Islam)
Die Muslime feiern in der Nacht des 27. Radschabs (das ist die Nacht vom 10. auf den 11. März 2021) die Himmelsreise des Propheten Mohammad (Fsmi) (siehe Koran 17/1). Das Wunder der Himmelsreise besteht aus zwei Schritten: der nächtlichen Reise des Propheten von Mekka nach Jerusalem (Isra) und der anschließenden Himmelfahrt (Miradsch).
Maha Shivaratr (Hinduismus)
Die große Nacht Shivas, in der er den Tanz der ursprünglichen Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung tanzt und sich mit Parvati vermählt.
Naw-Rúz (Beginn des Jahres 178) (Bahai)
Der Jahresbeginn der Bahá’í wird zu Naw-Rúz (Neuer Tag) gefeiert, dem Tag, an dem die Sonne den Frühlingspunkt erreicht. Mit dem Naw-Rúz-Fest geht die vorausgegangene neunzehntägige Fastenzeit zu Ende.