Equinox

Du betrachtest gerade Equinox

Im paganen Festkalender ist das Jahr zyklisch: Es enthält heute zumeist acht Feiertage, die nach dem Sonnen- und dem Mondkalender berechnet werden. Zweimal im Jahr ist »Equinox«. Tag und Nacht sind dann gleich lang und ab diesem Zeitpunkt werden die Tage im Frühjahr oder die Nächte im Herbst länger. Die Gläubigen feiern diesen Moment der Balance zwischen Licht und Dunkelheit und damit eine andere Qualität der Zeit.

Die Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche, »Alban Eilir«, begründet das Fest am kalendarischen Frühlingsanfang. Das geschieht zumeist am 21. März, astronomisch zwischen dem 20. und 22. März. Der Name »Alban Eilir« bedeutet »Licht der Erde«. Das Frühlings-Equinox ist eines der Sonnenfeste im Jahreskreis. Es ist auch dem Element Luft zugeordnet und dem zunehmenden Licht und Leben. Das Neue wird willkommen geheißen. Oft werden in den Ritualen Samen gesegnet, die für Projekte und Wünsche stehen und dann ausgesät werden. Es werden Eier bemalt und Quellwasser wird geschöpft. Vögel und Hasen symbolisieren das Frühjahr. Im Festmahl werden leichte Speisen verzehrt, so Fisch und Eier. Der Altar wird mit Blumen geschmückt, mit Lavendel und Narzissen.

Die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche, »Alban Elfed«, wird mit dem kalendarischen Herbstanfang, meist am 21. September, gefeiert, astronomisch zwischen dem 20. und 22. September. Es ist das letzte Erntefest. Altäre werden mit Weinblättern und Trauben geschmückt. Kürbisse werden sowohl in der Dekoration als auch im Festmahl verwendet. Das Füllhorn steht für die Fülle der Ernte. »Alban Elfed« heißt »Licht des Wassers«, denn das Element Wasser symbolisiert das in den Ozean der Zeit sinkende Jahr. Mit der Dankbarkeit für das, was wir einbringen dürfen, gehen wir in die dunklere Hälfte des Jahres, die von dem darauffolgenden Ahnenfest eingeläutet wird.

Gläubige begrüßen sich an diesen Tagen mit »Equinox Blessings!« oder dem Equinox-Segensspruch: »Equal the day, equal the night, may the season be peaceful, joyful and bright.« Auf Deutsch: »Gleich der Tag, gleich die Nacht. Möge die Zeit für alle friedlich, voller Freude und erfüllt von Licht sein.«


Zu ausgewählten Feiertagen haben wir Festtagsgrüße erstellt. Postkarten und Begleitbroschüre können kostenlos in unserem Büro abgeholt werden.

Unser Feiertagskalender gibt kurze Einblicke in die Bedeutung der Feste.