Mehr über den Artikel erfahren Haus der Religionen Bern
Haus der Religionen: Außenansicht

Haus der Religionen Bern

Gerdi Nützel, Katharina von Bremen, Feride Funda G.-Gencaslan, Holger Budig und Michael Bäumer (alle vom Berliner Forum der Religionen) konnten vom 9.-11. November 2018 das Haus der Religionen in Bern besuchen.

Ein Kommentar

Besuch aus Norwegen

Der Initiativkreis "Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche" hat sich am 13. Oktober 2018 mit dem Council for Religious and Life Stance Communities in der Leitung von Birgit van der Lans zum einem Austauschgespräch getroffen.

0 Kommentare

Besuch in den Elisabeth-Schulen

Marc Siebenhüner, Lehrer für Evangelische Religion und Kunst an den Elisabeth-Schulen, hatte uns am 10.10.2018 zu seinem Kurs "Interreligiöses Lernen" eingeladen. Ariane Feldhaus (IK "Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche" des Berliner Forums der Religionen), Nurcan Türkeli und Michael Bäumer (beider Berliner Forum der Religionen) nahmen diese Einladung gerne an.

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Tag der Deutschen Einheit
Brunnen "Wasser des Lebens"

Tag der Deutschen Einheit

Vom 01. bis zum 03. Oktober 2018 wurde in Berlin das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Im Bereich "Geschichte und Erinnern" auf der Straße des 17. Juni gab es auch ein Zelt, in dem sich verschiedene Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften unter einem gemeinsamen Dach präsentierten.

0 Kommentare

Frieden ist der Weg. Pazifistische Positionen in den Religionen

Zum 2. interreligiösen Abendforum, das von der Evangelischen Akademie zu Berlin und dem Berliner Forum der Religionen angeboten wurde, konnten ca. 50 Gäste begrüßt werden. In ihrem Impulsvortrag wies Prof. i. R. Angela Mickley (Professur für Friedenspädagogik, Konfliktbearbeitung und Mediation) mit sehr lebendigen Beispielen darauf hin, dass Frieden erfahrbar gemacht werden muss.

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Erster Bundeskongress der Räte der Religionen
Teilnehmer des Bundeskongresses

Erster Bundeskongress der Räte der Religionen

Am 16. und 17. September 2018 trafen sich in Frankfurt am Main erstmals Mitglieder interreligiöser Dialoginitiativen aus ganz Deutschland. 29 Städte waren beim ersten Bundeskongress der Räte der Religionen vertreten. Aus Berlin nahmen die AKR und das Berliner Forum der Religionen teil. Eingeladen hatten die Räte der Religionen aus Hannover und Frankfurt am Main.

0 Kommentare

7. Lange Nacht der Religionen betont den Zusammenhalt in der Gesellschaft

Am Samstag, den 8. September, fand in Berlin zum 7. Mal in Folge die Lange Nacht der Religionen statt. 97 verschiedene religiöse Gemeinschaften, spirituelle Gruppen oder interreligiöse Initiativen öffneten ihre Gebets-, Gottes oder Gemeindehäuser für interessierte Menschen. Sie informierten mittels Hausführungen, Gesprächen, Ausstellungen, Konzerten, Gottesdiensten, Meditation, Workshops oder Vorträgen über ihren Glauben und ihre jeweilige Glaubenspraxis. Über 6000 Menschen folgten der Einladung an diesem Abend, wie der Koordinator der Langen Nacht der Religionen, Dr. Thomas M. Schimmel, am Sonntag mitteilte.

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Junge muslimische Intellektuelle auf Informationstour
Gruppenfoto im Hof des Park Plaza Wallstreet Berlin Mitte

Junge muslimische Intellektuelle auf Informationstour

Im Rahmen einer zweiwöchigen Informationstour traf sich am 16.07.2018 eine Delegation junger muslimischer Intellektueller aus Indonesien mit Vertretern des Berliner Forums der Religionen. Andreas Goetze und Michael Bäumer (beide vom Forum) wurden bei diesem Austausch unterstützt von Eva Harasta, Studienleiterin für Theologie und Interreligiösen Dialog an der Evangelischen Akademie zu Berlin.

0 Kommentare