Der Ramadan ist ein besonders heiliger Monat für Muslime und erinnert an die Offenbarung des Korans an den Propheten Muhammad. Diese Zeit der Besinnung und Spiritualität ist eine Gelegenheit, sich auf den Glauben zu konzentrieren und das eigene Leben zu reflektieren.
Der Ramadan beginnt am neunten Monat des islamischen Mondkalenders und variiert jedes Jahr, da er nicht im Sonnenkalender verankert ist. In den Familien wird der Beginn des Ramadan oft mit besonderen Gebeten und einem festlichen Abendessen zum Fastenbrechen, dem Iftar, gefeiert. Viele Familien kommen zusammen, um das erste Fastenbrechen mit traditionellen Gerichten zu zelebrieren.
In Berlin wird der Ramadan ebenfalls feierlich begangen. Die Gemeinden organisieren Gemeinschaftsiftar, wo Nachbarn und Freunde zusammenkommen, um zu essen und zu beten. Oft werden Veranstaltungen mit Vorträgen und kulturellen Programmen organisiert, die das Verständnis für den Ramadan fördern.
Besondere Speisen wie Datteln, die traditionell zum Fastenbrechen gegessen werden, Suppen, Reisgerichte und köstliche Süßigkeiten sind an den Tischen zu finden. Gebete und das Lesen des Korans spielen eine zentrale Rolle, während viele Muslime auch in traditioneller Kleidung erscheinen, um den besonderen Anlass zu würdigen.
Der Gruß »Ramadan Mubarak!« bedeutet wörtlich »Gesegneter Ramadan«. Sinngemäß wünschen sich die Menschen Frieden, Segen und eine bereichernde Zeit voller Spiritualität und Gemeinschaft.
Zu ausgewählten Feiertagen haben wir Festtagsgrüße erstellt. Postkarten und Begleitbroschüre können kostenlos in unserem Büro abgeholt werden.
Unser Feiertagskalender gibt kurze Einblicke in die Bedeutung der Feste.