SAVE THE DATE: 16. psychiatrisch-religionswissenschaftliches Colloquium am 12.11.2025
Liebe Mitglieder und InteressentInnen des AK „Religion und Psychiatrie“,
der AK „Religion und Psychiatrie“ und der vpsg laden Sie in Kooperation mit dem Institut für Religionswissenschaft der FU Berlin, der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und dem Berliner Forum der Religionen herzlich zum 16. psychiatrisch-religionswissenschaftlichen Colloquium am 12. November 2025 mit dem Thema Religion und Zwangsstörungen ein.
Im Hauptvortrag wird Dipl.-Psych. Burkhard Ciupka-Schön einen verhaltenstherapeutischen Ansatz für zwangskranke religiös Praktizierende aufzeigen. Burkhard Ciupka-Schön ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und Autor. Sein Fokus liegt darauf, Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu verändern, um psychische Probleme zu lindern. Ciupka-Schön legt besonderen Wert auf die aktive Mitarbeit des Klienten und die Anwendung praktischer Techniken, um neue, adaptive Verhaltensmuster zu entwickeln. Ziel ist es, durch konkrete Übungen und Strategien die Lebensqualität der Klienten nachhaltig zu verbessern.
Weitere Vortragende und Mitwirkende sind Prof. Dr. Susanne Gödde, Dr. Elif Alkan Härtwig, M.Sc.-Psych. Judith Solymosi, Dr. Vsevolod Silov, Sr. Dr. Beate Glania, Dr. Carola Roloff und Imran Sagir.
Das komplette Programm mit weiteren Informationen wird nach den Sommerferien veröffentlicht.
Merken Sie sich den Termin bitte schon vor und freuen Sie sich auf einen erkenntnisreichen Abend!
Wann? 12.11.2025, 17:00-20:30 Uhr
Wo? Holzlaube der FU Berlin
Melden Sie sich für das Colloquium bitte über unser Online-Formular an.
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 € erhoben, der vor Ort zu zahlen ist.
Hinweis: Diese Veranstaltung wird ganz oder teilweise mit Bild und Ton aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, dass das Bild- und Tonmaterial für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter eingesetzt werden darf.
Herzliche Grüße vom
Arbeitskreis „Religion und Psychiatrie“
Mitwirkende Einrichtungen
vpsg (Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit e.V.), FU Berlin/ Institut für Religionswissenschaft, Katholische Hochschule Sozialwesen Berlin, Berliner Forum der Religionen.
