Berliner Forum der Religionen

Vorschau

Festtagsgrüße in den Religionen

Newsletter 01/2025 des Berliner Forums der Religionen


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

das neue Jahr schreitet schon wieder schnell voran: Zeit für einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Monate und den Hinweis auf eine Stellenenausschreibung.

Senator Joe Chialo gratulierte am 2. Dezember 2024 herzlich zum zehnjährigen Jubiläum des Forums und lobte nach einem Blick auf die Geschichte und die vielfältigen Aktivitäten des Forums das engagierte und mit viel Herzblut versehene Wirken der ehren- und hauptamtlichen Menschen.
Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, dass Menschen sich zivilgesellschaftlich engagieren und das Zusammenleben in den Kiezen stärken. Das Forum als Netzwerk intensiviere den Dialog zwischen Religionen und Stadtbevölkerung.
„Wir brauchen Menschen, die Frieden stiften, die sich sichtbar gegen Hass und Hetze einsetzen, die über religiöse Belange aufklären, wenn diese zur Spaltung der Gesellschaft missbraucht werden sollen.
Dass es diese Menschen gibt, zeigt Ihr 10-jähriges Bestehen.“

Arbeiten wir gemeinsam in dieser herausfordernden Zeit an einem friedlichen und konstruktiven Zusammenhalt der Gesellschaft!

Herzliche Grüße vom
Team des Berliner Forums der Religionen
Festtagsgrüße: Newroz
Ende 2024 entstanden mit freundlicher Unterstützung des Beauftragten für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Postkarten und Begleitbroschüre zu wichtigen Festen in verschiedenen Religionen. Aus dem Geleitwort des Beauftragten Hartmut Rhein: Feste stellen im Jahresverlauf Höhepunkte und Auszeiten dar. Berlin als eine Stadt der Vielfalt vereint somit auch eine Vielfalt an religiösen Festen. Wenn Menschen …

Stellenausschreibung Mitarbeit Fundraising und Professionalisierung der Aktivitäten in social media (m/w/d)

Fundraising, social media
Das Berliner Forum der Religionen ist der Zusammenschluss von Menschen aus sehr vielen verschiedenen Religionsgemeinschaften, spirituellen Bewegungen und interreligiösen Initiativen. Es versteht sich als Gesprächs- und Vernetzungsplattform für den Dialog der Religionen untereinander und den Dialog der Religionen mit der Zivilgesellschaft. Träger ist der Förderverein „Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e.V.“. Für die Darstellung und Ko-Finanzierung unserer …

Rückblick

Bericht zum 15. psychiatrisch-religionswissenschaftlichen Colloquium

Colloquium
„Religion, seelische Gesundheit und Integration nach Migration und Flucht“ war am 29. November 2024 das Thema des mittlerweile 15. psychiatrisch-religionswissenschaftlichen Colloquiums des vpsg. Mehr als 180 Teilnehmer:innen aus Psychiatrie, Psychotherapie, diversen Religionsbereichen sowie interessierte Patienten und ihren Angehörigen nahmen an der Veranstaltung teil, die vom Partner des Berliner Forums der Religionen, dem Arbeitskreis Religion und Psychiatrie, ausgerichtet wurde. Jetzt stehen …

Handout zum Buddhismus

Handout Buddhismus
In unserem Projekt Religionssensible Hospiz- und Palliativarbeit (ReHoP) haben wir uns im vergangenen Jahr auf buddhistische Bedarfe konzentriert. Die Broschüre mit dem Titel Handout für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativbereich: Buddhismus kann als PDF heruntergeladen oder in unserem Büro abgeholt werden. An der Erstellung des Handouts mitgewirkt haben Maria Louise Enderl (Leiterin der AG Seelsorge der DBU), Miriam Pokora …

Bericht zu "Religious Matters! Ein Abend für junges interreligiöses Miteinander"

Religious matters
Am frühen Abend des 12. Dezember 2024 versammelten sich etwa 50 junge Menschen im Refugio in Neukölln, um gemeinsam ein interreligiöses Miteinander zu erleben und zu feiern: Religious Matters! Der Abend begann gegen 17 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch die Organisatorinnen und Leitenden des Projekts „Junges Forum der Religionen“. Ziel der Veranstaltung war es, einerseits die vielfältigen religiösen Bezüge …

Jubiläum: 10 Jahre Berliner Forum der Religionen

Gruppenfoto zum Jubiläum
150 Gäste folgten am 2. Dezember 2024 der Einladung des Berliner Forums der Religionen zum zehnjährigen Jubiläum. Für religiöse Menschen sei es selbstverständlich Zuversicht aus ihrem Glauben zu schöpfen und ihre Überzeugungen mit anderen teilen zu wollen. Dafür brauche es jedoch Bescheidenheit und eine Haltung der ständigen Selbstvervollkommnung – eine Bereitschaft also, auch anderen Ideen und Ansichten zuzuhören, um von …

Markt der Möglichkeiten: Zusammenwachsen und Blick weiten

Markt der Möglichkeiten; Foto: Ina Graetz
RELIGIONSUNTERRICHT 2024 - BERLINER “MARKT DER MÖGLICHKEITEN” Religionsunterricht, was mag das heute bedeuten? Schattendasein oder lebendige Vielheit? Am Mittwoch,den 20.11.2024 fand in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums der Berliner “Markt der Möglichkeiten” - Religionsunterricht 2024 statt. Hierzu fanden sich Religionslehrende aus Grund- und Oberschulen, verschiedene Kooperationen und Religionsvertreter:innen ein, um über das Was, Wie und Warum des Berliner Religionsunterrichts Heute zusprechen. …

Bericht zur Fachtagung 2024: Wie erleben Buddhist:innen Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben und Trauer?

Fachtagung: Kim Chi Vu, GePGeMi e.V.
40 Personen besuchten am 14.10.2024 die Fachtagung, die vom Unionhilfswerk – Zentrale Anlaufstelle Hospiz und dem Berliner Forum der Religionen im Rahmen des gemeinsamen Projekts ReHoP (Religionssensible Hospiz- und Palliativarbeit) ausgerichtet wurde. Im buddhistischen Zentrum von Bodhicharya Deutschland hieß Gastgeberin Christiane Uekermann die Teilnehmenden herzlich willkommen. In ihrem einleitenden Vortrag zur Versorgung von Pflegebedürftigen mit asiatischer Migrationsgeschichte in Berlin ging …
Das Berliner Forum der Religionen wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns schriftlich oder mündlich darum gebeten haben, in den Verteiler aufgenommen zu werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Natürlich stehen Ihnen alle Rechte an Ihren Daten zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Löschung, auf Unterrichtung, auf Datenübertragung, auf Widerspruch, auf Widerruf und auf Beschwerde. Unsere Datenschutzhinweise können Sie ausführlich auf unserer Internetseite nachlesen.

Es grüßt Sie herzlich das Team des Berliner Forums der Religionen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit gerne mit einer Spende auf das Konto des Fördervereins
„Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e. V.“.
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX · IBAN: DE90 1005 0000 0190 4752 00
facebook 
Email Marketing Powered by MailPoet