bfdr_logo_1000

Newsletter 04/2024 des Berliner Forums der Religionen


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

einige wertvolle Veranstaltungen haben wir in den letzten Monaten durchgeführt, andere stehen bald an, u. a. unsere Fachtagung Wie erleben Buddhist:innen Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben und Trauer? am 14. Oktober und unsere Jahreskonferenz am 2. Dezember. Zu dieser werden Sie noch gesondert informiert.

Wie jedes Jahr im Herbst befinden wir uns auch jetzt wieder in der Phase des Stellens von Zuwendungsanträgen. Anders als bisher müssen wir dafür Eigen- und Drittmittel schon bei der Antragsetllung nachweisen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützenswert finden, spenden Sie gerne auf unser Konto:
Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e.V.
IBAN: DE89 3706 0193 6004 2570 04

Herzliche Grüße vom
Team des Berliner Forums der Religionen

Vorschau

Fachtagung 2024: Wie erleben Buddhist:innen Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben und Trauer?

Fachtagung 2024
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz und das Berliner Forum der Religionen laden Sie herzlich zur Fachtagung "Wie erleben Buddhist:innen Zeiten von schwerer Krankheit, Sterben und Trauer?" am 14. Oktober von 16:30-20:00 Uhr ein.

Projekte "InterkulTour" und "ReHoP" beim Wettbewerb Zukunftspreis eingereicht

Zukunftspreis
Mit unseren Projekten "InterkulTour" und "Religionssensible Hospiz- und Palliativ-Arbeit (ReHoP)" haben wir uns für den PSD Bank Berlin-Brandenburg Zukunftspreis beworben.

Zur Abstimmung für die "InterkulTour": Zukunftspreis "InterkulTour".
Zur Abstimmung für "ReHoP": Zukunftspreis "ReHoP"

Rückblick

InterkulTour erfolgreich durchgeführt!

InterkulTour
Schüler:innen eines Pankower Gymnasiums und einer Willkommensklasse eines Pankower OSZ gingen gemeinsam auf Spurensuche im Bezirk, sie lernen sich gegenseitig kennen, sprechen mit verschiedenen Religionsvertreter:innen über Zivilcourage, den Mauerfall, antimuslimischen Rassismus und viele andere Themen.

Interreligiöser Dialog auf Landes- und Bezirksebene: Anhörung im Abgeordnetenhaus

Interreligiöser Dialog
Auf Antrag der Fraktionen der CDU und SPD wurde der TOP Interreligiöser Dialog auf Landes- und Bezirksebene: Erreichtes und aktuelle Herausforderungen in die Tagesordnung aufgenommen. Bei der 39. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Engagement und Demokratieförderung im Abgeordnetenhaus am 02.09.2024 wurden Dorothea Gauland (Beauftragte für interreligiösen Dialog der EKBO), Iman Andrea Reimann (Deutsches Muslimisches Zentrum, Drei-Religionen-Kita-Haus), Bernd Streich (katholischer Vorsitzender …

Schirin Wiesand: neue pädagogische Referentin

Schirin Wiesand
Seit Anfang August unterstütze ich das Berliner Forum der Religionen als pädagogische Referentin und freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Ich bin als Kind von Entwicklungshelfenden in Afghanistan geboren und habe meine Schul- und Jugendzeit nach unserer Rückkehr in Süddeutschland verbracht, was anscheinend wahrnehmbar ist ;) Ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Waisenhaus in Jordanien prägte bereits meine Begeisterung …

Gestaltung eines Gebetsraumes am Flughafen BER

Gestaltung eines Gebetsraumes
Am Flughafen BER starten und landen täglich rund 80.000 Passagiere. Einen Raum der Stille für Gläubige aller Konfessionen im öffentlichen Bereich gibt es bereits, ebenso einen Gebetsbereich für jüdische Gläubige in einem besonders gesicherten Bereich des Flughafens, am Abfluggate der ElAl. Grundsätzlich ist die Flughafengesellschaft offen für alle Glaubensrichtungen, viele der Passagiere reisen aber in muslimische Länder, sehr viele Flugverbindungen …
Das Berliner Forum der Religionen wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns schriftlich oder mündlich darum gebeten haben, in den Verteiler aufgenommen zu werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Natürlich stehen Ihnen alle Rechte an Ihren Daten zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Löschung, auf Unterrichtung, auf Datenübertragung, auf Widerspruch, auf Widerruf und auf Beschwerde. Unsere Datenschutzhinweise können Sie ausführlich auf unserer Internetseite nachlesen.

Es grüßt Sie herzlich das Team des Berliner Forums der Religionen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende auf das Konto des Fördervereins
„Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e. V.“.
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX · IBAN: DE90 1005 0000 0190 4752 00
facebook 
Email Marketing Powered by MailPoet