bfdr_logo_1000

Newsletter 04/2023 des Berliner Forums der Religionen


Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

ökologisch stehen wir und die nachfolgenden Generationen vor ungeheuren Herausforderungen. Können Religionen nachhaltige Wege aus der Krise aufzeigen? Wie kann Religion zu einer Kraft für die Transformation unseres Lebensstils werden, der auf dem Prinzip ökologischer Nachhaltigkeit beruht? Inwieweit ist der Schutz der Natur religiöse Verantwortung?
Dies sind einige Fragen, denen wir am 09.09. auf unserer Veranstaltung Wunder der Natur. Religiöse und spirituelle Perspektiven nachgehen werden.

Informationen zu einigen weiteren Angeboten erhalten Sie in diesem Newsletter.

Herzliche Grüße vom
Team des Berliner Forums der Religionen

Vorschau

Energie aus Spiritualität schöpfen. Religion und Glaube als Quelle der Hoffnung

Energie, Faiths in Tune
Multireligöse Podiumsdiskussion zur Religon als Energiequelle im Rahmen von Faiths in Tune. Gesprächspartner:innen: Esther Hirsch (Theologische Referentin, Kantorin Sukkat Schalom und House of One), Juni Hoppe (Theologische Leitung Interkulturelles Zentrum Genezareth (IZG), Kreiskirchliche Beauftragte für den interreligiösen Dialog im Ev. Kirchenkreis Neukölln), Indra Bahia (Hindu, Berliner Forum der Religionen), Said Ahmed Arif (Imam und Islamischer Theologe, Khadija Moschee) Moderation: Michael …

Interreligiöses Frauen*-Gespräch zum Thema “Klang der Erde”

iff
Unser Interreligiöses Frauenforum wirkt erstmals bei der Langen Nacht der Religionen mit! Impulse von Frauen* unterschiedlicher religiöser und spiritueller Herkunft zum Thema “Klang der Erde“. Es geht um den Umgang mit der Erde und um die Haltung von religiösen Menschen dazu. Wir wollen fragen: Wo kommt aus meiner Religionen etwas Heilbringendes auf die Erde? Über diese Impulse kommen wir anschließend …

12. Lange Nacht der Religionen

Lange Nacht der Religionen
Unter dem diesjährigen Motto „Klang der Erde“ nehmen fast 70 Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen mit 80 Angeboten am 02./03.09.2023 in Berlin und Umgebung teil und öffnen von 11:00 bis 23:50 Uhr ihre Türen. Lange Nacht der Religionen mit vielfältigem Angebot Lesung, Austausch, Gebet, Meditation, Führung, Kunst und Musik: Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und interessantes Programm! Das Programm zur …

Wunder der Natur. Religiöse und spirituelle Perspektiven

Wunder der Natur
Wie kann Religion zu einer Kraft für die Transformation unseres Lebensstils werden, der auf dem Prinzip ökologischer Nachhaltigkeit beruht? Inwieweit ist der Schutz der Natur religiöse Verantwortung? Dies sind nur einige wenige Fragen, denen wir auf unserer Veranstaltung nachgehen wollen. An Dialogstationen kommen wir miteinander ins Gespräch, auf einer interreligiös besetzten Podiumsdiskussion wird die Thematik vertieft. Ein Konzert und viele …

27.09.: Interkulturell und religiös sensibel

Interkulturell
Vom Umgang mit Sterbenden, pflegenden Angehörigen und Geflüchteten

Sind sich Menschen, egal woher, in Grenzsituationen des Lebens gleich oder haben sie zumindest ähnliche Bedürfnisse? Offensichtlich gibt es Unterschiede, auf die sich einzugehen lohnt. Zwar helfen Intuition und Empathie oft schon viel. Manche mögen lieber alleine sein, andere in Gemeinschaft. Manche berührt und manche lieber nicht. Manche mögen es laut und …

Rückblick

Preisverleihung im Aktiv-Wettbewerb

Preisverleihung
Am 12.07.2023 fand im Rostocker Rathaus die Preisverleihung im Aktiv-Wettbewerb 2022 statt. Eingerahmt von Musikbeiträgen der Musikschule Rostock wurde ein feierlicher Rahmen geschaffen. Laudatio und Auszeichnung fielen in die Hände der Rostocker Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Jurymitglied Lamya Kaddor, MdB. Über die Preisverleihung freuten sich engagierte Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Berlin. So auch das Berliner Forum der Religionen, …

Austausch mit Susanna Kahlefeld

Susanna Kahlefeld
Susanna Kahlefeld ist in vielen Ausschüssen tätig und zudem langjährige Sprecherin für Religionspolitk der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Umso mehr genossen wir den Austausch mit dem engagierten Mitglied des Abgeordnetenhauses am 11.07.2023. Antimuslimischer Rassismus ist eines ihrer Hauptthemen, welches leider sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, aber auch die Sichtbarmachung von Religionen. Ein Arbeitsfeld, dem sich auch das Berliner …

Im Gespräch mit Dr. Claudia Wein

Claudia Wein
Wertschätzung und Respekt sind die Grundlage für die gelungene Begegnung von Mensch zu Mensch. Diese sind auch die Basis für einen erfolgreichen kultur- und religionssensiblen Umgang mit zugewanderten und geflüchteten Menschen. Darin kamen wir schnell mit Dr. Claudia Wein überein, die wir am 06.07.2023 zu einem zweistündigen Austausch in unserem Büro begrüßen konnten. Frau Wein ist nicht nur kirchenpolitische Sprecherin …

Reinhard Naumann zu Besuch

Reinhard Naumann
Am 04.07.2023 besuchte uns Reinhard Naumann in unserem Büro. Er ist u. a. evangelischer Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Berlin und religionspolitischer Sprecher der SPD im Abgeordnetenhaus Berlin. Vielen Dank für den anregenden Austausch zu religionspolitischen Herausforderungen!
Das Berliner Forum der Religionen wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns schriftlich oder mündlich darum gebeten haben, in den Verteiler aufgenommen zu werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Natürlich stehen Ihnen alle Rechte an Ihren Daten zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Löschung, auf Unterrichtung, auf Datenübertragung, auf Widerspruch, auf Widerruf und auf Beschwerde. Unsere Datenschutzhinweise können Sie ausführlich auf unserer Internetseite nachlesen.

Es grüßt Sie herzlich das Team des Berliner Forums der Religionen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende auf das Konto des Fördervereins
„Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e. V.“.
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX · IBAN: DE90 1005 0000 0190 4752 00
facebook 
Email Marketing Powered by MailPoet