|
|
|
Newsletter 06/2023 des Berliner Forums der Religionen
Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
|
ein bewegtes und auch uns bewegendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Daher wünschen wir Ihnen jetzt schon besinnliche Feiertage und genügend freie Zeit zum Auftanken.
|
Auf unserer Jahreskonferenz am 29.11.2023 betonte Dr. Yasemin El-Menouar, dass ein direkter Kontakt auf Augenhöhe zentral für ein friedliches und konstruktives Zusammenleben ist. Formate und Initiativen, wie sie das Berliner Forum der Religionen anbietet, brauche es mehr denn je.
|
Um unsere Arbeit effektiv und erfolgreich zu gestalten, sind wir auf der Suche nach einer neuen pädagogischen Referentin (m/w/d). Lesen Sie dazu und zu einigen unserer Aktivitäten mehr in diesem Newsletter.
|
Team des Berliner Forums der Religionen
|
|
|
Vorschau
|
|
|
Stellenausschreibung Pädagogische Referentin (m/w/d)
|
|
Das Berliner Forum der Religionen sucht zum 1. Februar 2024 eine pädagogische Referentin (m/w/d). Bewerbungen bitte bis zum 31.12.2023 einreichen.
|
|
|
|
|
|
Neuer Koordinierungskreis gewählt
|
|
Bei unserer Jahreskonferenz am 29.11.2023 wurde auch ein neuer Koordinierungskreis gewählt. Dieser besteht nun aus 24 Mitgliedern.
|
Wir freuen uns schon auf die erste gemeinsame Sitzung am 15. Januar.
|
Ein Bericht zur Jahreskonferenz folgt später.
|
|
|
|
|
|
Bericht zur Fachtagung
|
|
Interreligiöse Fachtagung „Wie möchtest du sterben? Kultursensibel leben, würdevoll sterben“.
Glaube und Spiritualität bieten vielen Halt am Lebensende. Dabei begegnen Begleitpersonen und Pflegepersonal den vielfältigen Glaubenswelten der Patient:innen.
|
|
|
|
|
|
Studientag an der Nehring-Grundschule
|
|
60 Lehrkräfte und Erzieher:innen der Nehring-Grundschule kamen am 6.11.2023 zum Studientag "Religiöse und weltanschauliche Vielfalt" zusammen, der gemeinsam vom Berliner Forum der Religionen und ADAS organisiert wurde. Die gut besuchten Workshops konzentrierten sich auf die Schwerpunkte Wertschätzung, Konfliktmanagement und Gender.
|
|
|
|
|
|
Interreligiöse Kalligrafie-Workshops
|
|
Kalligrafie, die Kunst der schönen Schrift, ist tief verwurzelt im arabischen Kulturraum, Christ*innen pflegen sie ebenso wie Jüdinnen und Juden. Über die Kunstform der Kalligrafie lässt der international bekannte Künstler, Maler und Bildhauer Shahid Alam die Workshop-Teilnehmenden in den interreligiösen Dialog treten. Kalligrafie Insbesondere angesichts der derzeitigen Ereignisse und den damit verbundenen Herausforderungen ist der interreligiöse Dialog und eine gelingende …
|
|
|
|
|
|
|
Vorgeschmack auf die Interkultour
|
|
Seit 2013 bietet die Interkultour Schüler*innen Anhaltspunkte, sich sowohl mit der eigenen als auch mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen. Eine 10. Klasse des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums im Prenzlauer Berg und eine Willkommensklasse des OSZ für Gastgewerbe in Weissensee gehen gemeinsam auf interreligiöse und interkulturelle Stadtspaziergänge in Pankow, um sich gegenseitig kennenzulernen. Mit diesem Projekt werden vergleichsweise niederschwellig Möglichkeiten geschaffen, in denen Jugendliche sich …
|
|
|
|
|
|
|
Das Berliner Forum der Religionen wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
|
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns schriftlich oder mündlich darum gebeten haben, in den Verteiler aufgenommen zu werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
|
Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
|
Natürlich stehen Ihnen alle Rechte an Ihren Daten zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Löschung, auf Unterrichtung, auf Datenübertragung, auf Widerspruch, auf Widerruf und auf Beschwerde. Unsere Datenschutzhinweise können Sie ausführlich auf unserer Internetseite nachlesen.
|
Es grüßt Sie herzlich das Team des Berliner Forums der Religionen.
|
|
|
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende auf das Konto des Fördervereins „Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e. V.“. BIC/SWIFT: BELADEBEXXX · IBAN: DE90 1005 0000 0190 4752 00
|
|
|
|
|
|
|