|
|
|
Newsletter 05/2023 des Berliner Forums der Religionen
Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
|
der Herbst hat begonnen und damit auch die Zeit vieler Feiertage und spannender interreligiöser Veranstaltungen.
|
Gerne begrüßen wie Sie auf unserer Fachtagung zu Religions- und Kultursensibilität und natürlich zu unserer Jahreskonferenz!
|
Team des Berliner Forums der Religionen
|
|
|
Vorschau
|
|
|
Fachtagung "Wie möchtest du sterben? Kultursensibel leben, würdevoll sterben"
|
|
Wir, das Berliner Forum der Religionen und die Zentrale Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks, laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung mit dem Titel Wie möchtest du sterben? Kultursensibel leben, würdevoll sterben ein. Datum: 26. Oktober 2023, 16:00-20:00 Uhr Ort: Friedenskirche Charlottenburg, Bismarckstraße 40 (2. HH), 10627 Berlin Falls sich der Ort noch ändert, werden wir Sie nach Ihrer Anmeldung darüber informieren. …
|
|
|
|
|
|
14. Berliner psychiatrisch-religionswissenschaftliches Colloquium
|
|
Liebe Mitglieder und Interessenten des AK „Religion und Psychiatrie“, die Klimawandel-bedingten Veränderungen werden zunehmend alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft/en betreffen. Auch unser Arbeitskreis Religion & Psychiatrie stellt sich dem Thema und so übersende ich Ihnen/ Euch heute die Einladung und das Programm unseres dann 14. Berliner psychiatrisch- religionswissenschaftlichen Colloquium. In diesem Jahr sind wir mit der Zusendung schon recht früh dran, …
|
|
|
|
|
|
|
Werte beleben, erleben, leben: Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen
|
|
Deutschland ist heute religiös divers. Damit das Miteinander gelingt, brauchen religiöse und nicht-religiöse Gruppen differenziertes Wissen und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Das zeigt eine neue Studie im Rahmen des Religionsmonitors 2023 der Bertelsmann Stiftung. So gelingt religiöse Vielfalt: durch Kontakt zueinander lautet deshalb das Fazit. Wir, das Berliner Forum der Religionen, laden Sie herzlich zu unserer Jahreskonferenz 2023 ein, die …
|
|
|
|
|
|
Der Mensch steht im Mittelpunkt
|
|
Offenheit, Neugier und Ambiguitätstoleranz sind Kernkompetenzen aller psychosozialen Berufe. Darin waren sich die Referent:innen der Podiumsdiskussion am 27.09.2023 in der Katholischen Akademie einig. Einer Einstimmung durch die sanfte Stimme von Indra Bahia aus dem Bardo-Chor folgte die Vorstellung der Expert:innen. Über den erfolgreichen interkulturell und religiös sensiblen Umgang mit Sterbenden, Pflegenden und Geflüchteten tauschten sich Jala El-Jazairi (Koordinatorin Interkulturelle Öffnung …
|
|
|
|
|
|
Von der Kraft des Religiösen
|
|
Die Veranstaltung "Wunder der Natur. Religiöse und spirituelle Perspektiven" am 09.09.2023 zeigte vor allem eines auf: Gemeinsam können wir etwas ändern! Auf die wichtige, kreative und widerstandsfähigen Kraft von Religionen ging Susanne Kahlefeld in ihrem Grußwort als religionspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen ein. Eine katholische Perspektive auf den Klimaschutz brachte die Referentin für den Interreligiösen Dialog des …
|
|
|
|
|
|
6. Bundeskongress der Räte der Religionen: Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen
|
|
Pressemitteilung 6. Bundeskongress der Räte der Religionen: Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen „Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen“ – unter diesem Motto kamen 375 Jahre nach dem Abschluss des Westfälischen Friedens Vertreter:innen interreligiöser Dialoginitiativen aus ganz Deutschland zu ihrer Jahrestagung in Münster zusammen. „Im Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens ist es mir eine ganz besondere Freude, dass der …
|
|
|
|
|
|
Rückblick auf die Lange Nacht der Religionen
|
|
Mit viel Sang und Klang fand am 2. und 3. September 2023 die Lange Nacht der Religionen in Berlin statt. Rund 70 religiöse und spirituelle Gemeinschaften öffneten ihre Türen und boten Vorträge, Konzerte, Meditationen, Gesprächskreise, Kochen, Tänze, Pflanzaktionen u. v. m. an! Hier ist nun ein kleiner, aber wunderbarer Einblick für alle, die natürlich nicht überall gleichzeitig dabei sein konnten.
|
|
|
|
|
|
Diskussionsrunde bei Faiths in Tune
|
|
Eingebettet in das Festival der Religionen Faiths in Tune organisierte das Berliner Forum der Religionen am 27.08.2023 eine Diskussionsrunde mit dem anspruchsvollen Titel "Energie aus Spiritualität schöpfen. Religion und Glaube als Quelle der Hoffnung". Esther Hirsch (Theologische Referentin, Kantorin Sukkat Schalom und House of One), Juni Hoppe (Theologische Leitung Interkulturelles Zentrum Genezareth (IZG), Kreiskirchliche Beauftragte für den interreligiösen Dialog im …
|
|
|
|
|
|
Unsere Praktikantin Samantha stellt sich vor
|
|
Welche Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gibt es in Berlin? Wo und wie leben die jeweiligen Anhänger:innen ihre spirituelle Praxis im Alltag ? Was brauchen sie dafür, wo sehen sie Herausforderungen? Antworten auf diese und viele weitere große Fragen zu finden, fasziniert mich an meinem Fachbereich der Kultur- und Sozialanthropologie. Aufgewachsen im beschaulichen Hochschwarzwald, wurde ich in der evangelischen Tradition getauft …
|
|
|
|
|
|
Das Berliner Forum der Religionen wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
|
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns schriftlich oder mündlich darum gebeten haben, in den Verteiler aufgenommen zu werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
|
Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
|
Natürlich stehen Ihnen alle Rechte an Ihren Daten zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Löschung, auf Unterrichtung, auf Datenübertragung, auf Widerspruch, auf Widerruf und auf Beschwerde. Unsere Datenschutzhinweise können Sie ausführlich auf unserer Internetseite nachlesen.
|
Es grüßt Sie herzlich das Team des Berliner Forums der Religionen.
|
|
|
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende auf das Konto des Fördervereins „Freundinnen und Freunde des Berliner Forums der Religionen e. V.“. BIC/SWIFT: BELADEBEXXX · IBAN: DE90 1005 0000 0190 4752 00
|
|
|
|
|
|
|
|